Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden (BGZ)
Ziel:
Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Kommunen durch eine Verbesserung der Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund sowie eine Stärkung des freiwilligen Engagements
- Förderung von Projekten für erwachsene und jugendliche (Neu-)Zugewanderte mit dauerhafter Bleibeperspektive sowie Erwachsene und Jugendliche mit deutscher Staatsbürgerschaft (jeweils ab 12 Jahren) zur nachhaltigen Verbesserung des interkulturellen Zusammenlebens vor Ort
- Multiplikatorenschulungen zur Weiterbildung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen (s. u.)
Antragsberechtigte:
Verbände, Vertriebeneneinrichtungen, Kirchen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Migrantenorganisationen, Kommunen und sonstige gemeinnützige Einrichtungen, die in der Arbeit mit Zuwanderten auf überregionaler, regionaler und lokaler Ebene tätig sind
Förderung:
- Voraussetzung: Projektidee muss neukonzipiert sein (Anschubfinanzierung)
- Förderhöhe: max. 70.000 Euro jährlich
- Projektlaufzeit: max. 36 Monate
- Zuwendungsfähige Ausgaben: Personalaufwendungen, Honorare, Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche, Mieten, Vergabe von Aufträgen, Investitionsgüter, Öffentlichkeitsarbeit, Dienstreisen, Verwaltungsausgaben, ggf. Versicherungen, ggf. Verpflegung und Übernachtung
Antragsstellung:
- Umsetzung erfolgt i. d. R. über jährliche Ausschreibungen
- Nächster Stichtag ist der 29. Februar 2024 (zweistufiges Antragsverfahren)
Nähere Informationen:
- Programmwebsite: www.bgz-vorort.de
- Ansprechpersonen erreichbar unter der Tel.: 0911 / 943-0 bzw. per E-Mail: info@bgz-vorort.de
- Für potenzielle Projektträger bieten sog. „Projektschmieden“ an verschiedenen Standorten deutschlandweit Unterstützung bei der Konzeption einer Projektidee an
( www.bgz-vor-ort.de/DE/Programm/Projektschmiede/projektschmiede_node.html)