Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Seiteninhalt

Volltextsuche


Suchen in:
Zeitraum (ab heute):

» Zusätzliche Suchoptionen

 

Unseren kompletten Dienstleistungskatalog finden Sie auf dem Serviceportal



Suchergebnis: 56 Treffer

Bild

Titel

 

Seite

BgZ ... Koordinierung und Steuerung von Integration und Teilhabe Strategisches Integrations- und Teilhabemanagement Buntes Leben im Englischen Viertel Interreligiöser Dialog Ramazan-Festival Tag der Kulturen Migrationsrat Oft sind die Bedarfe von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sehr ähnlich. Perspektivisch wird sich die Arbeit des BgZ daher stärker darauf ausrichten, die guten Angebote und Strukturen...
03.12.2024
 

Texte / Ehrenamt Fördermöglihckeiten Migration

Modellprojekte zur Stärkung von Teilhabe und Engagement (Ideenfonds) ...Zusammenhalt durch Teilhabe Programmbereich 3B: Modellprojekte zur Stärkung von Teilhabe und Engagement (Ideenfonds) Themenschwerpunkt: Ideenfonds Engagement in ländlichen Räumen stärken Ziel: Förderung von Vereinen und Initiativen, die gezielt lokale Impulse zur Demokratiestärkung umsetzen wollen und die aufgrund ihrer Struktur bisher für eine Förderung im Bundesprogramm nicht berücksichtigt...
14.12.2023
 

Texte

11.09.2020 »Hier steckt Bildung drin ?!« - Medienkompetenz - wichtiger Baustein der non- formalen Bildung ... einem so raschen Wandel, dass junge Menschen nur dann teilhaben können, wenn sie diese beherrschen und lernen, die Vorteile zu nutzen wissen und die Risiken vermeiden lernen. Wahllose Beschränkungen oder gar Verbote helfen wenig. Die Teilhabe an einer medialen Netzwerkgesellschaft ist nicht angeboren, dafür müssen Kinder und Jugendliche befähigt werden, Eltern und anderen Erwachsenen müssen geeignete Maßnahmen...
04.09.2020
 

Texte

09.09.2020 »Hier steckt Bildung drin ?!« - Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben ... zu können. Wenn hier Defizite bestehen, heißt das für die Betroffenen, dass ihre Teilhabe an kulturellen Angeboten, die selbstständige Bewältigung des täglichen Lebens und die Übernahme von Arbeitsangeboten eingeschränkt sind. Um für Betroffene eine Anlaufstelle zu schaffen und in regionaler Kooperation Unterstützungsprojekte durchzuführen, wurde in Hameln 2013 das Regionale Grundbildungszentrum...
04.09.2020
 

Texte

Eingliederungshilfe für Schulkinder ...Eingliederungshilfe für Schulkinder Für Schulkinder die von einer Behinderung bedroht sind oder eine Behinderung haben, gibt es eine Menge an Unterstützung und Hilfen. Ziele der Eingliederungshilfe für die betroffenden Schulkinder ist es, die Teilhabe an Bildung in ihrem schulischen Weg so individuell und selbstbestimmt machbar zu gestalten, damit eine wirksame und gleichberechtigte Teilhabe...
13.10.2021
 

Seite

Migrationsrat ...Migrationsrat Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie an der kommunalpolitischen Willensbildung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche kommunalen Handelns berührt. Der Landkreis Hameln-Pyrmont stellt sich dieser Aufgabe und bringt dies in seinem Leitbild zum Ausdruck: Menschen finden in der Vielfalt...
21.11.2019
 

Texte

Bildungskoordination für Neuzugewanderte ... für die Integration der Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft. Bildung ist Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dafür, dass zugewanderte Menschen in der Zukunft eigene Beiträge für unser Land und unsere Gesellschaft leisten können. […] Die KoKo im Landkreis Hameln-Pyrmont analysiert daher, welche Bildungsangebote die neuzugewanderten, hauptsächlich...
17.09.2020
 

Texte

Bildungsmonitoring und -management ... an allen Stellen der Bildungsbiographie im Blick. Wir möchten die Bildungsbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich erhöhen und die Qualität der Bildungsangebote sichern. Bildung ist eine Grundvoraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe und die individuelle, soziale und ökonomische Entwicklung einer Gesellschaft. Die Kreise und kreisfreien Städte übernehmen dabei immer mehr Verantwortung...
30.06.2023
 

Texte

Formularübersetzung ... an die Grenzen ihrer Kapazitäten, wenn sie beim Ausfüllen der Formulare helfen sollen. Um diesen Missstand zu ändern, haben wir unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe angefangen, die gängigsten Formulare in die am meisten verwendeten Sprachen zu übersetzen oder Übersetzungshilfen zur Verfügung zu stellen. Wir haben die folgenden Formulare in vielen Sprachen bereitgestellt: Antrag auf Bildung und Teilhabe...
28.04.2021
 

Texte / Ehrenamt Fördermöglihckeiten Migration

Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden« ...Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden (BGZ) Ziel: Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Kommunen durch eine Verbesserung der Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund sowie eine Stärkung des freiwilligen Engagements Förderung von Projekten für erwachsene und jugendliche (Neu-)Zugewanderte mit dauerhafter...
14.12.2023
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 
22.04.2021
 

Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bewilligung ...Die Leistungen für Bildung und Teilhabe wurden eingeführt, um Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, Lern- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen zu können und ihnen so bessere Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen. Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst folgende Leistungen: 1. Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Die Kosten für eintägige...
16.03.2025
 

Medien / Dokumente

Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Behindertenbeirates ... konfessionell noch parteipolitisch gebunden. § 2 Aufgabe (1) Der Beirat hat die Aufgabe, sich für die gleichberechtigte Mitwirkung und Teilhabe der Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen und damit der Gefahr der Isolierung auf Grund von Behinderungen entgegenzuwirken. Er nimmt selbst keine Aufgaben der Arbeit mit Menschen mit Behinderung wahr, sondern berät und unterstützt...
13.08.2015
 

Medien / Dokumente

Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont ... Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie an der kommunalpolitischen Willensbildung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche kommunalen Handelns berührt. Der Landkreis Hameln-Pyrmont stellt sich dieser Aufgabe und bringt dies in seinem Leitbild zum Ausdruck: ,,Menschen finden in der Vielfalt Hameln-Pyrmonts ihren idealen Lebens- und Arbeitsort ­ in jeder Lebensphase mit unterschiedlichen...
22.07.2021
 

Eingliederungshilfe für Erwachsene mit Behinderungen, Minderjährige mit körperlichen, geistigen Behinderungen oder Sinnesbeeinträchtigungen beantragen ..., Assistenzleistungen, Frühförderung und Früherkennung, Integration, Behindertenhilfe, Menschen mit Behinderungen, Leistungen zur Mobilität, Beruf, Persönliches Budget, Elternassistenz, Tagesbildungsstätte, Begleitung im Krankenhaus, Hilfsmittel, Besuchshilfen, Hochschule, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Schulbegleitung, Teilhabeleistung, Besondere Wohnform, Weiterbildung, Teilhabe, Inklusion, Leistungen...
16.03.2025
 

Medien / Dokumente

BgZ-Newsletter Oktober 2020 ... viel Spaß gemacht, zusammengeschweißt und die Lust auf gemeinsame weitere Aktivitäten im Englischen Viertel geweckt. Initiiert hatte dieses Kreativ-Wochenende die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Hameln-Pyrmont in Kooperation mit dem Teilhabeprojekt ,,Unter einem Dach gUg", um einen weiteren bunten Farbklecks in den Außenbereich der bunten Häuser zu bringen...
30.10.2020
 

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen .... Eingliederungshilfen sind in 4 Gruppen eingeteilt: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe Eingliederungshilfen können so aussehen: in ambulanter Form, außerhalb stationärer Einrichtungen, zum Beispiel eine Schulbegleitung, in Tageseinrichtungen für Kinder oder in anderen teilstationären Einrichtungen...
16.03.2025
 

Medien / Dokumente

Tagesordnung Sitzung Migrationsrat 9.12.2019 ...Tagesordnung für die Sitzung des Migrationsrates am 09.12.2019, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr im Großen Sitzungssaal 1 H 10 des Kreishauses, Süntelstraße 9, Hameln, 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2. Vorstellung des Amtes ,,Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt" mit der Amtsleitung Frau Nikola Stasko und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe mit Frau...
20.11.2019
 

Medien / Dokumente

Leitbild ... für den Wirtschaftsraum zu. Wir helfen und unterstützen mit individuellen, passgenauen und schnellen Lösungen. ·Ehrenamt bereichert das Leben im Landkreis Hameln-Pyrmont, führt die Menschen zusammen, macht das Leben lebenswerter und erhöht die Teilhabe. Wir wert-schätzen das ehrenamtliche Engagement und tragen für gute Rahmenbedingungen Sorge. ·Wir schöpfen Stärke und Zukunftsfähigkeit aus der Vielfalt der Menschen...
05.01.2017
 

Medien / Dokumente

Protokoll Migrationsratssitzung vom 10.01.2018 ...P r o t o k o l l der Sitzung des Migrationsrates am 10.01.2018 Teilnehmer: Murat Bas Erkan Buran Maja Gorczynska-Wöhrmann Fahad Hudsch Bernadeta Klüter Ahmet Özcan Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Nina Weißer - Dezernatsleitung Jugend/Bildung Nicola Addicks - Protokollführerin Swana Anders - Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe entschuldigt abwesend: Gereltuya Chuluun Deepa Stege...
29.01.2018
 

Medien / Dokumente

PM Wüstenrot Stiftung ... vielfältige Gelegenheiten für Teilhabe und Zugang. Mit einem bundesweiten Wettbewerb ,,Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe" suchte die Wüstenrot Stiftung nach Beispielen dafür, wie durch solche Orte demokratische Werte konkret erfahrbar und die Teilhabemöglichkeiten unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen unterstützt werden können. Im Fokus standen Orte, die Demokratie wahrnehmbar...
14.01.2021
 

Medien / Dokumente

Protokoll Migrationsratssitzung vom 26.09.2018 ...Protokoll der Sitzung des Migrationsrates am 26.09.2018 Teilnehmer: Bernadeta Klüter Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Murat Bas Michael Dittrich ­ Amtsleitung Inklusion und Bildung Swana Anders - Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Murat Bas entschuldigt abwesend: Fahad Hudsch Maja Gorczynska-Wöhrmann Ahmet Özcan Erkan Buran unentschuldigt abwesend: Bekir Celik Asia Jobe Beginn der Sitzung...
15.11.2018
 

Medien / Dokumente

Zuschuss Mittagessen Hameln (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An die Stadt Hameln Abt 25: Zuwanderung und Wohngeld Rathausplatz 1 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind...
07.08.2024
 

Medien / Dokumente

Zuschuss Mittagessen Bad Pyrmont (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe n. § 34 ff SGB XII od. AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An die Stadt Bad Pyrmont Fachgebiet Ordnung und Soziales Rathausstraße 1 31812 Bad Pyrmont Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen...
07.08.2024
 

Medien / Dokumente

Mittagessen WOGG/BKGG (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 6b ff BKGG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An den Landkreis Hameln-Pyrmont Sozialamt, FD 31 Süntelstraße 9 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind...
07.08.2024
 

Medien / Dokumente

Mittagessen AsylbLG / SGB XII (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe n. § 34 ff SGB XII od. AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An den Landkreis Hameln-Pyrmont Sozialamt, FD 31 Süntelstraße 9 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt...
07.08.2024
 

Medien / Dokumente

Mittagessen Jobcenter (Kurz-Antrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 ff SGB II Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus. An das Jobcenter Hameln-Pyrmont Süntelstraße 5 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind einen eigenen...
07.08.2024
 

Medien / Dokumente

Anlage 1zur Vorlage TOP 4 ...Satzung zur Bildung eines Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) hat der Kreistag des Landkreises HamelnPyrmont in seiner Sitzung am 11.06.2013 die nachstehende Satzung beschlossen: Präambel Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte Teilhabe...
17.01.2017
 

Medien / Dokumente

Anlage 1 zu Vorlage 1/2016 ...Satzung zur Bildung eines Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) hat der Kreistag des Landkreises HamelnPyrmont in seiner Sitzung am 11.06.2013 die nachstehende Satzung beschlossen: Präambel Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte Teilhabe...
06.12.2016
 

Medien / Dokumente

BgZ-Newsletter Juli 2020 ...1 Ausgabe Juli 2020 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhaltsverzeichnis Bildungsmanagement ­ Aus Daten folgen Taten........................................................................3 Senior Experten als Ausbildungsbegleiter - Erfolg dank Tandem-Modell........................4 Lange Woche der Bildung...
31.07.2020
 

Medien / Dokumente

Protokoll Migrationsratssitzung vom 18.10.2017 .... Sie haben auf der Bühne den Migrationsrat vorgestellt und dafür im Nachhinein ein gutes Feedback erhalten. TOP 9: Nachbereitung der Fachausschüsse/des Kreistages Frau Weißer gibt einen kurzen Rückblick auf die Sitzung des Schulausschusses. TOP 10: Mitteilungen und Anfragen Frau Weißer informiert über den aktuellen Sachstand zur Besetzung der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe. Eine Stelle sei intern besetzt...
13.11.2017
 

Medien / Dokumente

Protokolle Migrationsratssitzung vom 10.08.2017 ... Migration und Teilhabe beim Landkreis Hameln-Pyrmont. Frau Weißer berichtet, dass die Ausschreibungsfrist zur Zeit noch laufe. TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 03.05.2017 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 4: Pflichtenbelehrung und Verpflichtung einiger Mitglieder Es sind keine neuen Mitglieder zur Verpflichtung anwesend. 2 TOP 5: Workshop des Migrationsrates am 15...
22.08.2017
 

Medien / Dokumente

Masterplan Folder ... und zivilgesellschaftliche Teilhabe zu stärken die regionale Wertschöpfung zu erhöhen Damit dies gelingt, werden Fachleute und Bürger gemeinsam Maßnahmen entwickeln und wichtige Meilensteine festlegen, die Vorbildcharakter haben und sich auf andere Regionen übertragen lassen. Thematische Werkstätten: Die thematischen Werkstätten werden mit fachlichen Experten durchgeführt und sollen in den folgenden Bereichen Klarheit...
28.09.2016
 

Medien / Dokumente

BgZ-Newsletter April 2020 ... von Bildung in Deutschland ist sehr stark. Damit werden berufliche Chancen sowie die Teilhabe an Wohnraum, Kultur, Gesundheit, Wissen und den Entwicklungen der Welt sehr früh festgelegt." [...] Ich denke, dass Bildungslandschaften die absolute Handlungskompetenz zukommt. [...] Dieses Zusammenspiel von Selbstwertgefühl, sozialem Miteinander, guten Institutionen für Lernen, Weiterbildung, guten...
30.04.2020
 

Medien / Dokumente

BgZ-Newsletter Januar 2021 ...1 Ausgabe Januar 2021 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhaltsverzeichnis Neuzugang im Amt für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt ......................................3 Logo der Bildungsregion ­Bildungsbiographien, facettenreiche Bildung und Netzwerke unter einem Hut...
29.01.2021
 

Medien / Dokumente

Leitfaden für die Flüchtlingsbegleitung ...? Ist bekannt, wo der/die nächste Hausarzt/Hausärztin ist? Ist bekannt, das Anträge für Schulmaterial/Mittagessen/Vereine durch "Bildung und Teilhabe" möglich ist? Sind Einkaufsmöglichkeiten von Nahrungsmittel & Hygieneartikel bekannt? Ist bekannt, dass nur die Notfallversorgung im Krankenhaus stattfindet? Leitfaden für die Flüchtlingsbegleitung Seite 3 Gibt es den Wunsch eine Religion auszuüben...
04.09.2015
 

Medien / Dokumente

BgZ-Newsletter April 2021 ... folgende Formulare in vielen Sprachen bereitgestellt: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Antrag auf Aufenthaltserlaubnis Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Weitere Anträge und Formulare werden folgen, wenn sich diese Unterstützung bewährt. Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen im Landkreises gerne zur Verfügung: Doris Zinnecker...
30.04.2021
 

Medien / Dokumente

Verwaltungsgliederung Stand 01.12.2024 ... 31 Amt für Jugend und Inklusion 25.2 Team Betreuungsstelle 14.2 Team Change 25.3 Team Gesundheitsschutz 16 Zentrale Vollstreckung Ha-Py Schul-IT 31.1 Team Inklusion/Teilhabeplanung 25.4 Team Gutachten, Empfang, Labor, Bestattungswesen 31.2 Team Inklusion/Verwaltung 25.5 Team Kinder- und Jugendgesundheit 31.3 Team Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 25.6 Team Sozialpsychiatrischer Dienst 31.4 Team...
25.11.2024
 

Medien / Dokumente

Masterplan Klimaschutz Maßnahmenkatalog ... entwickelt werden. Teilhabe und Kooperation durch die Einbeziehung von Bewohnern, Betreibern und Nutzern sind ebenso wichtig wie die Berücksichtigung demografischer Faktoren und der Standortentwicklung. II Technische Energieeffizienz Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland 6 Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften Zielsetzung ist die flächendeckende Einführung eines systematischen...
27.05.2020
 

Medien / Dokumente

Klimaschutz _Masterplan_Maßnahmenkatalog ... entwickelt werden. Teilhabe und Kooperation durch die Einbeziehung von Bewohnern, Betreibern und Nutzern sind ebenso wichtig wie die Berücksichtigung demografischer Faktoren und der Standortentwicklung. II Technische Energieeffizienz Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland 6 Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften Zielsetzung ist die flächendeckende Einführung eines systematischen...
15.02.2018
 

Medien / Dokumente

Masterplan Klimaschutz Konzept ... Weserbergland Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur sowie der städtischen und dörflichen Wohnquartiere Förderung einer mittelständischen Klimaschutzwirtschaft Einbindung und Teilhabe der Zivilgesellschaft sowie zur Umsetzung investiver Klimaschutz-Modellvorhaben. Masterplan 100% Klimaschutz 5 4. Projektablauf und Akteursbeteiligung Die drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg...
27.05.2020
 

Medien / Dokumente

Klimaschutz Masterplan-Konzept ... Weserbergland Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur sowie der städtischen und dörflichen Wohnquartiere Förderung einer mittelständischen Klimaschutzwirtschaft Einbindung und Teilhabe der Zivilgesellschaft sowie zur Umsetzung investiver Klimaschutz-Modellvorhaben. Masterplan 100% Klimaschutz 5 4. Projektablauf und Akteursbeteiligung Die drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg...
15.02.2018
 

Medien / Dokumente

Örtlicher Pflegebericht 2023 des Landkreises Hameln-Pyrmont .... Zu den Aufwendungen für Betreuung werden Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten und zur Teilhabe am sozialen Leben, Alltagsgestaltung sowie Hilfe bei der Orientierung verordnet. Die Aufwendungen für medizinische Behandlungspflege umfassen u. a. die Medikamentengabe, das Verabreichen von Injektionen und Anlegen von Verbänden wie auch die Blutdruckmessungen. 25 Im Landkreis Hameln-Pyrmont...
16.02.2024
 

Medien / Dokumente

Pflegewegweiser - Älter werden im Landkreis Hameln-Pyrmont ... der Bundesnotarkammer (Adresse: Zentrales Vorsorgeregister | Postfach 08 01 51 | 10001 Berlin). Alternativ kann eine Kopie der Vorsorgevollmacht beim Amtsgericht Hameln (Adresse: Zehnthof 1 | 31785 Hameln) hinterlegt werden. Für Menschen mit Behinderung Unabhängige Teilhabeberatung Hameln-Pyrmont e.V. f Marion Sültemeier a Osterstraße 46 | 31785 Hameln t 05151 4079178 a m.sueltemeier@uthp.de Q www.uthp.de...
16.02.2024
 

Medien / Dokumente

Ergebnisbericht Mobilitätskonzept ... Vorwort Wie kaum ein anderer Faktor bestimmt die Mobilität den Alltag unserer Gesellschaft. Sie ist eine der Voraussetzungen für die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben und ein Indikator für unsere Lebensqualität. Es gehört zu den festen Zielen des Landkreises Hameln-Pyrmont, den Anforderungen seiner Bürgerinnen und Bürger an eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität gerecht...
23.06.2021
 

Medien / Dokumente

Entwurf Nahverkehrsplan 2023-2027 - im Änderungsmodus ... Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte auszubauen bzw. zu entwickeln. Als Grundlage für diese Intermodalität sind ganzheitliche tarifliche Angebote umzusetzen. Eine Nachhaltigkeit des straßengebundenen ÖPNV ist anzustreben. Neben der Berücksichtigung...
01.11.2022
 

Medien / Dokumente

Nahverkehrsplan 2023 - 2027 ..., geistigen oder sprachlichen Einschränkungen anzupassen. Die Intermodalität soll gestärkt werden. Durch die Verknüpfung von Teilstrecken des straßengebundenen und schienengebundenen ÖPNV mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte...
15.12.2022
 

Medien / Dokumente

Entwurf des Nahverkehrsplans 2023-2027 ..., geistigen oder sprachlichen Einschränkungen anzupassen. Die Intermodalität soll gestärkt werden. Durch die Verknüpfung von Teilstrecken des straßengebundenen und schienengebundenen ÖPNV mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte...
03.11.2022
 

Medien / Dokumente

Entwurf Nahverkehrsplan 2023-2027 ..., geistigen oder sprachlichen Einschränkungen anzupassen. Die Intermodalität soll gestärkt werden. Durch die Verknüpfung von Teilstrecken des straßengebundenen und schienengebundenen ÖPNV mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte...
01.11.2022


10 | 20 | 50 anzeigen
1