Seiteninhalt
Volltextsuche
Unseren kompletten Dienstleistungskatalog finden Sie auf dem Serviceportal
Suchergebnis: 93 Treffer

BgZ
... und Steuerung von Integration und Teilhabe Strategisches Integrations- und Teilhabemanagement Buntes Leben im Englischen Viertel Interreligiöser Dialog Ramazan-Festival Tag der Kulturen Migrationsrat Oft sind die Bedarfe von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sehr ähnlich. Perspektivisch wird sich die Arbeit des BgZ daher stärker darauf ausrichten, die guten Angebote und Strukturen besser zu nutzen...
26.10.2023
11.09.2020 »Hier steckt Bildung drin ?!« - Medienkompetenz - wichtiger Baustein der non- formalen Bildung
... einem so raschen Wandel, dass junge Menschen nur dann teilhaben können, wenn sie diese beherrschen und lernen, die Vorteile zu nutzen wissen und die Risiken vermeiden lernen. Wahllose Beschränkungen oder gar Verbote helfen wenig. Die Teilhabe an einer medialen Netzwerkgesellschaft ist nicht angeboren, dafür müssen Kinder und Jugendliche befähigt werden, Eltern und anderen Erwachsenen müssen geeignete Maßnahmen...
04.09.2020
09.09.2020 »Hier steckt Bildung drin ?!« - Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben
...09.09.2020 »Hier steckt Bildung drin ?!« - Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben Im Rahmen der Langen Woche der Bildung geht es heute um den Blick auf die Grundbildung. Heute am 08. September wird weltweit der Weltbildungstag begangen. Dieser Tag hat im weltweiten Kontext einen besonderen Blick auf Analphabetismus aber das Thema betrifft auch Länder wie Deutschland. Richtig lesen...
04.09.2020

Bildungskoordination für Neuzugewanderte
... für die Integration der Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft. Bildung ist Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dafür, dass zugewanderte Menschen in der Zukunft eigene Beiträge für unser Land und unsere Gesellschaft leisten können. […] Die KoKo im Landkreis Hameln-Pyrmont analysiert daher, welche Bildungsangebote die neuzugewanderten, hauptsächlich...
17.09.2020
Interview im Rahmen der langen Woche der Bildung
...: zum einen durch ökonomische und zum anderen durch politische Integration. Ökonomische Integration bedeutet, dass sich Menschen durch Arbeit an der Reproduktion der Gesellschaft beteiligen und dadurch auch am Wohlstand teilhaben können. Es ist die Aufgabe der Schule junge Menschen durch formale Bildung darauf vorzubereiten. Politische Integration meint, dass sich Menschen in Auseinandersetzung...
03.09.2020

Migrationsrat
...Was macht der Migrationsrat? Er repräsentiert die Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Hameln-Pyrmont und vertritt ihre Interessen und Anliegen. Als sachkundiges Gremium ist er beteiligt an der kommunalpolitischen Willensbildung. Er schafft die Verbindung zwischen Migrant*innen, Politik und Verwaltung. Er fördert die Chancengerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen...
07.07.2023

Bildungsmonitoring und -management
... an allen Stellen der Bildungsbiographie im Blick. Wir möchten die Bildungsbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich erhöhen und die Qualität der Bildungsangebote sichern. Bildung ist eine Grundvoraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe und die individuelle, soziale und ökonomische Entwicklung einer Gesellschaft. Die Kreise und kreisfreien Städte übernehmen dabei immer mehr Verantwortung...
30.06.2023

Formularübersetzung
... an die Grenzen ihrer Kapazitäten, wenn sie beim Ausfüllen der Formulare helfen sollen. Um diesen Missstand zu ändern, haben wir unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe angefangen, die gängigsten Formulare in die am meisten verwendeten Sprachen zu übersetzen oder Übersetzungshilfen zur Verfügung zu stellen. Wir haben die folgenden Formulare in vielen Sprachen bereitgestellt: Antrag auf Bildung und Teilhabe...
28.04.2021

Sozialpädiatrische Begutachtung
... ein Antrag im Amt für Inklusion und Bildung gestellt werden. Dort wird dann eine Begutachtung durch das Team Kinder- und Jugendgesundheit im Gesundheitsamt Hameln, Hugenottenstrasse 6 veranlasst. Grundlage ist in der Regel die ärztliche Untersuchung und Beobachtung des Kindes zur Beurteilung des aktuellen Entwicklungsstandes, die Befragung der Erziehungsberechtigten und die Berichte anderer Fachkräfte...
31.01.2018

Dienstleistung
Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erbringung ...Die Leistungen für Bildung und Teilhabe wurden eingeführt, um Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, Lern- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen zu können und ihnen so bessere Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen. Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst folgende Leistungen: 1. Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Die Kosten für eintägige...
01.12.2023

/ Dokumente
Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Behindertenbeirates ...Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Beirates für Menschen mit Behinderung des Landkreises Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes und des § 12 Abs. 4 des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes hat der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont in seiner Sitzung am 10.07.2012 die nachstehende Satzung beschlossen: § 1 Name...
13.08.2015

/ Dokumente
Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont ...Satzung über die Bildung und Tätigkeit des Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont in seiner Sitzung am 20.07.2021, nachstehende Satzung beschlossen: Präambel Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte...
22.07.2021

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Januar 2020 ... Unterstützung zu bieten, die für den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe benötigt wird. Einen ersten Schritt hierzu geht das BgZ mit dem Projekt Glaswände, welches darauf ausgerichtet ist, die Gemeinwesenarbeit in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu stärken sowie soziale, demographische und ethnische Potenziale vor Ort zu fördern. 5 Organigramm Amt für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt...
31.01.2020

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Oktober 2020 ... Kerstin.Weith@hameln-pyrmont.de Tel. 05151 / 903-3423 5 Verabschiedung von ,,KoKo" aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont ,,Bildung hat eine Schlüsselfunktion für die Integration der Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft. Bildung ist Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dafür, dass zugewanderte Menschen in der Zukunft eigene Beiträge für unser Land und unsere Gesellschaft...
30.10.2020

Dienstleistung
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen .... Eingliederungshilfen sind in 4 Gruppen eingeteilt: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe Eingliederungshilfen können so aussehen: in ambulanter Form, außerhalb stationärer Einrichtungen, zum Beispiel eine Schulbegleitung, in Tageseinrichtungen für Kinder oder in anderen teilstationären Einrichtungen...
01.12.2023

/ Dokumente
BgZ-Newsletter April 2022 ... / 903-3012 8 BuT Wie können alle Kinder und Jugendliche angemessen an Bildung und Kultur teilhaben? Dafür sollen die Leistungen des Bildung- und Teilhabe-Pakets (BuT) sorgen, damit alle an Ausflügen und Fahrten teilnehmen, ein warmes Mittagessen erhalten, den nötigen Schulbedarf einkaufen, ggf. Lernförderung in Anspruch nehmen oder am sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Diese Leistungen...
05.05.2022

/ Dokumente
BgZ-Newsletter April 2022 ... / 903-3012 8 BuT Wie können alle Kinder und Jugendliche angemessen an Bildung und Kultur teilhaben? Dafür sollen die Leistungen des Bildung- und Teilhabe-Pakets (BuT) sorgen, damit alle an Ausflügen und Fahrten teilnehmen, ein warmes Mittagessen erhalten, den nötigen Schulbedarf einkaufen, ggf. Lernförderung in Anspruch nehmen oder am sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Diese Leistungen...
03.05.2022

/ Dokumente
Tagesordnung Sitzung Migrationsrat 9.12.2019 ...Tagesordnung für die Sitzung des Migrationsrates am 09.12.2019, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr im Großen Sitzungssaal 1 H 10 des Kreishauses, Süntelstraße 9, Hameln, 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2. Vorstellung des Amtes ,,Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt" mit der Amtsleitung Frau Nikola Stasko und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe mit Frau...
20.11.2019

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Januar 2023 ...Januar 2023 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt Inhalt Neues aus dem BgZ: Erfolgreiche Bewerbung auf das ESF Plus-Programm ,,Bildungskommunen".............. 3 Wichtige Info für SprachmittlerInnen................................................................................................................... 4 0...
31.01.2023

/ Dokumente
Protokoll Migrationsratssitzung vom 10.01.2018 ...P r o t o k o l l der Sitzung des Migrationsrates am 10.01.2018 Teilnehmer: Murat Bas Erkan Buran Maja Gorczynska-Wöhrmann Fahad Hudsch Bernadeta Klüter Ahmet Özcan Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Nina Weißer - Dezernatsleitung Jugend/Bildung Nicola Addicks - Protokollführerin Swana Anders - Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe entschuldigt abwesend: Gereltuya Chuluun Deepa Stege...
29.01.2018

/ Dokumente
Leitbild ... Angeboten. ·Wir leben, gestalten und vermarkten die Gesundheitsregion aktiv. ·Unsere Region bietet beste Lebensbedingungen mit führenden Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen und -einrichtungen. ·Menschen finden in der Vielfalt Hameln-Pyrmonts ihren idealen Lebens- und Arbeitsort in jeder Lebensphase mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Bildung Wirtschaft Zusammenleben ·Mit unseren vielfältigen...
05.01.2017

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Oktober 2021 .... In diesem Sinne sind sowohl Einzelpersonen in ihrem direkten Kontakt, Einrichtungen in Hinblick auf ihre Angebote und Konzepte sowie Politik und Verwaltung für die Ausgestaltung öffentlicher Infrastruktur aufgerufen, Armutssensibilität zu entwickeln. In den anschließenden Workshops wurden aktuelle Anliegen rund um Armutssensibilität, Bildung und Teilhabe, Jugendarbeit sowie Inklusion und Armut vertieft...
26.10.2021

/ Dokumente
PM Wüstenrot Stiftung .... Wir leben in Deutschland in einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Demokratische Werte wie Freiheit, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz sind selbstverständliche Grundlagen des Zusammenlebens, ebenso wie die Vorstellung, dass allen Menschen eine faire Teilhabe an Bildung, Gesundheit, Lebensqualität und Zukunftschancen möglich ist. Bereits vor der Corona-Pandemie und der aktuellen Debatte...
14.01.2021

/ Dokumente
Protokoll Migrationsratssitzung vom 26.09.2018 ...Protokoll der Sitzung des Migrationsrates am 26.09.2018 Teilnehmer: Bernadeta Klüter Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Murat Bas Michael Dittrich Amtsleitung Inklusion und Bildung Swana Anders - Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Murat Bas entschuldigt abwesend: Fahad Hudsch Maja Gorczynska-Wöhrmann Ahmet Özcan Erkan Buran unentschuldigt abwesend: Bekir Celik Asia Jobe Beginn der Sitzung...
15.11.2018

/ Dokumente
Zuschuss Mittagessen Hameln (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An die Stadt Hameln Abt 25: Zuwanderung und Wohngeld Rathausplatz 1 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind...
14.02.2017

/ Dokumente
Anlage 1zur Vorlage TOP 4 ...Satzung zur Bildung eines Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) hat der Kreistag des Landkreises HamelnPyrmont in seiner Sitzung am 11.06.2013 die nachstehende Satzung beschlossen: Präambel Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte Teilhabe...
17.01.2017

/ Dokumente
Anlage 1 zu Vorlage 1/2016 ...Satzung zur Bildung eines Migrationsrates für den Landkreis Hameln-Pyrmont Aufgrund der §§ 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) hat der Kreistag des Landkreises HamelnPyrmont in seiner Sitzung am 11.06.2013 die nachstehende Satzung beschlossen: Präambel Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ihre gleichberechtigte Teilhabe...
06.12.2016

/ Dokumente
Zuschuss Mittagessen Bad Pyrmont (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe n. § 34 ff SGB XII od. AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An die Stadt Bad Pyrmont Fachgebiet Ordnung und Soziales Rathausstraße 1 31812 Bad Pyrmont Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen...
14.02.2017

/ Dokumente
Mittagessen WOGG/BKGG (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 6b ff BKGG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An den Landkreis Hameln-Pyrmont Sozialamt, FD 31 Süntelstraße 9 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind...
14.02.2017

/ Dokumente
Mittagessen AsylbLG / SGB XII (Kurzantrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe n. § 34 ff SGB XII od. AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus.. An den Landkreis Hameln-Pyrmont Sozialamt, FD 31 Süntelstraße 9 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt...
14.02.2017

/ Dokumente
Mittagessen Jobcenter (Kurz-Antrag) ...Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 ff SGB II Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus. An das Jobcenter Hameln-Pyrmont Süntelstraße 5 31785 Hameln Antragsteller/-in Name und Vorname der Mutter oder des Vaters Anschrift Ort, Straße und Haus-Nr.: Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen Name des Kindes, für das Leistungen beantragt wird (bitte je Kind einen eigenen...
14.02.2017

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Juli 2020 ...1 Ausgabe Juli 2020 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhaltsverzeichnis Bildungsmanagement Aus Daten folgen Taten........................................................................3 Senior Experten als Ausbildungsbegleiter - Erfolg dank Tandem-Modell........................4 Lange Woche der Bildung...
31.07.2020

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Oktober 2022 ...Ausgabe Oktober 2022 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt Inhalt Neues aus dem BgZ ..............................................................................................................3 Abschied im BgZ...
02.11.2022

/ Dokumente
Protokoll Migrationsratssitzung vom 18.10.2017 ...P r o t o k o l l der Sitzung des Migrationsrates am 18.10.2017 Teilnehmer: Erkan Buran Bekir Celik Gereltuya Chuluun Maja Gorczynska-Wöhrmann Bernadeta Klüter Ahmet Özcan Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Nina Weißer - Dezernatsleitung Jugend/Bildung Nicola Addicks - Protokollführerin entschuldigt abwesend: Murat Bas Fahad Hudsch unentschuldigt abwesend: Asia Jobe Deepa Stege Beginn der Sitzung...
13.11.2017

/ Dokumente
Protokolle Migrationsratssitzung vom 10.08.2017 ...P r o t o k o l l der Sitzung des Migrationsrates am 10.08.2017 Teilnehmer: Maja Gorczynska-Wöhrmann Bernadeta Klüter Ahmet Özcan Walid Rash Lia Scheuer-Szabó Deepa Stege Nina Weißer - Dezernatsleitung Jugend/Bildung Nicola Addicks - Protokollführerin entschuldigt abwesend: Murat Bas Erkan Buran Gereltuya Chuluun Fahad Hudsch abwesend: Bekir Celik Hysen Hasani Asia Jobe Beginn der Sitzung: 17.00...
22.08.2017

/ Dokumente
Masterplan Folder ... und zivilgesellschaftliche Teilhabe zu stärken die regionale Wertschöpfung zu erhöhen Damit dies gelingt, werden Fachleute und Bürger gemeinsam Maßnahmen entwickeln und wichtige Meilensteine festlegen, die Vorbildcharakter haben und sich auf andere Regionen übertragen lassen. Thematische Werkstätten: Die thematischen Werkstätten werden mit fachlichen Experten durchgeführt und sollen in den folgenden Bereichen Klarheit...
28.09.2016

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Juli 2021 ...1 Ausgabe Juli 2021 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhalt Neuzugang im Amt für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.......................................... 3 INTERVIEW: MEHRWERTE DES DKBM SICHTBAR MACHEN UND TRANSPARENT AUFBEREITEN ........... 4 Sprachmittlerinnen und Sprachmittler gesucht...
21.07.2021

/ Dokumente
Präsentation zur Infoveranstaltung vom 21.10.2019 - Änderungen im Bundesteilhabegesetz ... zur medizinischen Rehabilitation (§ 109) · Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§ 111 Abs. 1) · Leistungen zur Teilhabe an Bildung (§ 112 Abs. 1 Nr. 1) · Leistungen zur schulischen Ausbildung für einen Beruf (§ 112 Abs. 2 Nr. 2) soweit dieser in besonderen Ausbildungsstätten über Tag und Nacht für Menschen mit Behinderung erbracht werden. · Leistungen nach § 113 Abs. 1 noch nicht eingeschulter Personen...
23.10.2019

/ Dokumente
BgZ-Newsletter April 2020 ... von Bildung in Deutschland ist sehr stark. Damit werden berufliche Chancen sowie die Teilhabe an Wohnraum, Kultur, Gesundheit, Wissen und den Entwicklungen der Welt sehr früh festgelegt." [...] Ich denke, dass Bildungslandschaften die absolute Handlungskompetenz zukommt. [...] Dieses Zusammenspiel von Selbstwertgefühl, sozialem Miteinander, guten Institutionen für Lernen, Weiterbildung, guten...
30.04.2020

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Januar 2021 ...1 Ausgabe Januar 2021 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhaltsverzeichnis Neuzugang im Amt für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt ......................................3 Logo der Bildungsregion Bildungsbiographien, facettenreiche Bildung und Netzwerke unter einem Hut...
29.01.2021

/ Dokumente
Leitfaden für die Flüchtlingsbegleitung ...? Ist bekannt, wo der/die nächste Hausarzt/Hausärztin ist? Ist bekannt, das Anträge für Schulmaterial/Mittagessen/Vereine durch "Bildung und Teilhabe" möglich ist? Sind Einkaufsmöglichkeiten von Nahrungsmittel & Hygieneartikel bekannt? Ist bekannt, dass nur die Notfallversorgung im Krankenhaus stattfindet? Leitfaden für die Flüchtlingsbegleitung Seite 3 Gibt es den Wunsch eine Religion auszuüben...
04.09.2015

/ Dokumente
BgZ-Newsletter Januar 2022 ...1 Ausgabe Januar 2022 BgZ-Newsletter Ihr Newsletter zu den Themen Bildung, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt 2 Inhalt Fachtag Partizipation 0nline-Bildungsforum: Beteiligung von Bildungsakteuren im Landkreis Hameln-Pyrmont ...................................................................................................................3 0nline-Bildungsforum ,,Wie...
31.01.2022
10 | 20 | 50 | alle anzeigen