Seiteninhalt
Volltextsuche
Unseren kompletten Dienstleistungskatalog finden Sie auf dem Serviceportal
Suchergebnis: 93 Treffer

/ Dokumente
Ergebnisbericht Mobilitätskonzept ... Vorwort Wie kaum ein anderer Faktor bestimmt die Mobilität den Alltag unserer Gesellschaft. Sie ist eine der Voraussetzungen für die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben und ein Indikator für unsere Lebensqualität. Es gehört zu den festen Zielen des Landkreises Hameln-Pyrmont, den Anforderungen seiner Bürgerinnen und Bürger an eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität gerecht...
23.06.2021

/ Dokumente
Beschreibende Darstellung - Begründung ... und hochwertiger schulischer wie außerschulischer Bildung an gut erreichbaren Standorten zu sichern und weiter zu entwickeln. 42 Erreichbarkeit / Mobilität Mobilität im Sinne von Erreichbarkeit wird zum zentralen Thema für die Sicherung der Daseinsvorsorge und der Attraktivität der regionalen Zentren. Durch die räumliche Konzentration von Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen werden insbesondere...
12.10.2021

/ Dokumente
Entwurf Nahverkehrsplan 2023-2027 - im Änderungsmodus ... Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte auszubauen bzw. zu entwickeln. Als Grundlage für diese Intermodalität sind ganzheitliche tarifliche Angebote umzusetzen. Eine Nachhaltigkeit des straßengebundenen ÖPNV ist anzustreben. Neben der Berücksichtigung...
01.11.2022

/ Dokumente
Beschreibende Darstellung - Begründung ... werden und an die Bedürfnisse der Bürger angepasst werden. Darüber hinaus ist das Angebot an Kultur und hochwertiger schulischer wie außerschulischer Bildung an gut erreichbaren Standorten zu sichern und weiter zu ent wickeln. 44 Erreichbarkeit / Mobilität Mobilität im Sinne von Erreichbarkeit wird zum zentralen Thema für die Sicherung der Daseinsvorsorge und der Attraktivität der regionalen Zentren. Durch die räumliche...
17.12.2019

/ Dokumente
Nahverkehrsplan 2023 - 2027 ..., geistigen oder sprachlichen Einschränkungen anzupassen. Die Intermodalität soll gestärkt werden. Durch die Verknüpfung von Teilstrecken des straßengebundenen und schienengebundenen ÖPNV mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie dem Rad- und Fußverkehr kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Für die Umstiege bei der Bildung dieser Mobilitätsketten sind die geeigneten Verknüpfungspunkte...
15.12.2022
10 | 20 | 50 | alle anzeigen