Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Seiteninhalt
20.08.2024

Wesertag 2024 - Verabschiedung des Oberweser-Memorandums

Der diesjährige Wesertag wird am 3. September 2024 im Forum Brückentor in Rinteln stattfinden. Unter dem Leitthema „Die Zukunft der Binnenschifffahrt“ wird die Veranstaltung hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Umwelt begrüßen.

Die Rednerliste umfasst hochkarätige Persönlichkeiten, darunter Minister Christian Meyer, MdL, Regierungspräsident Mark Weinmeister, Staatsrat Kai Stührenberg und Udo Sieverding, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese Experten werden ihre Perspektiven zur Zukunft der Binnenschifffahrt und zur Entwicklung der Weserregion darlegen.

Ein besonderes Highlight des Wesertags 2024 ist die Vorstellung und Verabschiedung des Oberweser-Memorandums. Dieses Memorandum, das von den Mitgliedern des Weserbundes e.V. und des Wirtschaftsverbandes Weser e.V. erarbeitet wurde, setzt sich für die nachhaltige Entwicklung der Oberweser-Region ein. Es legt den Fokus auf den Gewässerschutz, die Förderung des Wassertourismus sowie die Stärkung der Oberweser als unverzichtbare Binnenwasserstraße.

„Die Verabschiedung des Oberweser-Memorandums ist ein wichtiger Schritt, um die Bedeutung der Oberweser als sauberes Fließgewässer und als wirtschaftliche Lebensader für unsere Region und als Wasserstraße zu sichern,“ so Uwe Beckmeyer, Vorsitzender des Vorstandes des Wirtschaftsverbandes Weser e.V. und des Weserbundes e.V., der die Veranstaltung moderieren wird.

Der Wesertag 2024 bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven zur nachhaltigen Entwicklung der Weserregion. Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft der Oberweser zu gestalten.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.