Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Es wurden 646 Mitteilungen gefunden

17.09.2021
Sitzverteilung Kreistagswahl 2021
Der Kreiswahlausschuss zur Kreistagswahl am 12.09.2021 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16.09.2021 um 16:00 Uhr das amtliche Endergebnis festgestellt. Von den ... weiterlesen
17.09.2021
Information Corona
Am heutigen Freitag, den 17.9.2021, liegt der Leitindikator „Intensivbetten“ in Niedersachsen mit 5,3 % den 5. Tag in Folge über dem Schwellenwert von 5% zur Feststellung der Warnstufe 1. Da auch der Leitindikator „Neuinfizierte“ in Hameln-Pyrmont seit längerer Zeit über dem entsprechenden Schwellenwert von 35 (aktuell 71,3) liegt, müsste der Landkreis Hameln-Pyrmont gemäß der derzeit gültigen Nds. Corona-Verordnung heute das Erreichen der Warnstufe 1 mit einer Allgemeinverfügung feststellen. Weiterlesen
16.09.2021
gesundheitskonferenz

Die traditionelle Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont findet in diesem Jahr zum Thema „Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen“ statt. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr aufgrund der pandemischen Lage nicht stattfinden konnte, wird sie vom 4. bis 6. Oktober 2021 in digitaler Form nachgeholt. Ziel der Veranstaltung ist es, Betriebe und Einrichtungen des Gesundheitswesens über Möglichkeiten der Fachkräftesicherung zu informieren, die möglicherweise bisher nicht so sehr im Fokus standen. Betriebliches Gesundheitsmanagement, mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten und eine angemessene Bezahlung gehören zu den Standardtipps für die Mitarbeitergewinnung und –haltung.„Klatschen alleine reicht nicht“ Gesundheitskonferenz diskutiert, wie Fachkräfte im Gesundheitswesen gewonnen und gesichert werden können   Die traditionelle Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont findet in diesem Jahr zum Thema „Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen“ statt. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr aufgrund der pandemischen Lage nicht stattfinden konnte, wird sie vom 4. bis 6. Oktober 2021 in digitaler Form nachgeholt.   Ziel der Veranstaltung ist es, Betriebe und Einrichtungen des Gesundheitswesens über Möglichkeiten der Fachkräftesicherung zu informieren, die möglicherweise bisher nicht so sehr im Fokus standen. Betriebliches Gesundheitsmanagement, mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten und eine angemessene Bezahlung gehören zu den Standardtipps für die Mitarbeitergewinnung und –haltung.   Doch was kann man noch tun, um attraktiv für die eigenen Mitarbeitenden und neuen Bewerber zu sein? Um dieser Frage nachzugehen sind verschiedene Referenten geladen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen sollen.     Den Auftakt zur diesjährigen Gesundheitskonferenz am 4. Oktober 2021 macht der Impulsvortrag „Glücksfall Fachkräftemangel“ von Stefan Dietz. Inhaltlich wird sich der Vortrag auf drei Themenschwerpunkte fokussieren:  

  • Wie sieht der Arbeitsmarkt in Zukunft aus?
  • Nur attraktive Arbeitgeber bestehen auf dem Markt: Wie können sich Betriebe bei Fachkräften bewerben?
  • Führung entscheidet: Welchen Einfluss hat gute Führung auf die Fachkräftesicherung?
  An Tag 2 der Gesundheitskonferenz wird ein Blick auf die Außendarstellung in sozialen Medien geworfen. Gemeinsam mit Mathias Eigl (ULM ME) wird betrachtet, wie die Sozialen Medien als Jobbörse genutzt werden und Einrichtungen/ Betriebe mehr Aufmerksamkeit bei jungen Menschen und potentiellen Bewerbern erreichen können. Die Gewinnung internationaler Fachkräfte wird gerade im Gesundheitswesen vielfach diskutiert. Manche Einrichtungen haben bereits positive, als auch negative Erfahrungen mit Fachkräften aus dem Ausland gemacht.   Aber ist die Gewinnung internationaler Fachkräfte zukünftig die einzig verfügbare Alternative, um als Unternehmen der Gesundheits- bzw. Sozialwirtschaft weiter bestehen zu können? Und wo fängt man hier eigentlich am besten an? Diese und weitere Fragen möchte Christina Hayek (Bezirkskliniken Mittelfranken) im Rahmen ihres Vortrages am 6. Oktober 2021 gerne beantworten und mit den Teilnehmenden diskutieren.   Stefan Kählig vom Sana Klinikum Hameln wird im Anschluss von den Erfahrungen im Recruiting ausländischer Fachkräfte im stationären Sektor berichten. Aus dem Bereich der stationären Altenpflege wird Michael Mai (Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Lindenbrunn e.V.) seine Erfahrungen schildern.   An allen Tagen wird neben den Vorträgen ausreichend Zeit für Diskussionen und den Austausch untereinander eingeräumt. Die Vorträge richten sich vorrangig an Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens, aber auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Auf der Homepage der Gesundheitsregion ist hier www.gesundheitsregion-hameln-pyrmont.de neben dem vollständigen Programm ein Anmeldeformular zu finden.   „In etwa fünf Jahren erreichen die ersten Angehörigen der sogenannten Baby-Boomer-Generation das Rentenalter. Da mit dem steigenden Alter auch die Wahrscheinlichkeit für chronische Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit steigt, ist allerhöchste Zeit sich auf erhöhte Bedarfe im Gesundheitswesen vorzubereiten.“, erklärt Jacqueline Eigl, Koordinatorin der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont, die thematische Ausrichtung der Konferenz.   Den Begriff des „demografischen Wandels“ kann kaum noch jemand hören, doch das bedeutet nicht, dass er an Relevanz verliert. Die größte deutsche Bevölkerungsgruppe wird immer älter und damit steigen auch die Versorgungsbedarfe. Immer mehr Ältere müssen künftig von insgesamt immer weniger jüngeren Menschen versorgt werden. Dieser Zustand rückt näher und schon jetzt könnten in Deutschland laut aktuellem Pflegebericht 25.000 Stellen in der Pflege besetzt werden. Doch es fehlt an geeignetem Personal. Auch die Zeit der Ärzteschwemme der 1980er und 1990er Jahre, in denen Verteilungsschlüssel zur Vermeidung von Überversorgung entwickelt werden mussten, ist schon längst vorüber. Die Mediziner*innen aus dieser Zeit verlassen ebenfalls nach und nach die Kliniken und Praxen, um den Ruhestand zu genießen. Zudem finden sich vor allem in ländlichen Regionen kaum noch Nachfolger. Hinzu kommen gerechtfertigte Bedarfe unter anderem nach einer adäquaten Work-Life-Balance, geregelten Arbeitszeiten, einem geringen wirtschaftlichen Risiko und attraktiven Angeboten der Daseinsvorsorge, wie Kindergärten, Einkaufsläden, Freizeitangebote und ÖPNV.   Zu Beginn der Corona Pandemie erfuhr das Gesundheitswesen eine große Wertschätzung in der Bevölkerung. Doch kam es bisher nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder der Personalsituation in diesem Bereich.  Viele Mitarbeitende in Kliniken und Pflegeeinrichtungen litten beziehungsweise leiden an chronischer Überlastung und mussten ihren Job aufgeben. Möglicherweise werden noch weitere folgen. Ein Umdenken in der Akquirierung von Fachkräften und in der Gestaltung der Strukturen ist notwendig, um auch zukünftig eine gute gesundheitliche Versorgung im Landkreis Hameln-Pyrmont sicherstellen zu können.   Weiterlesen
13.09.2021
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Seit dem Wochenende ist die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 217 einschließlich der Einmündungsbereiche mit der Bundestraße 442 in der Ortslage Hachmühlen nahezu abgeschlossen. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Weiterlesen
13.09.2021
Weltkindertag Kind malt
Hallo liebe Kinder, am 20. September ist Euer Tag: der Weltkindertag. Das Motto in diesem Jahr heißt: Kinderrechtejetzt! Aber was sind ... weiterlesen
10.09.2021
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Am 13.09.2021 müssen sich Autofahrer auf der Landesstraße 434 von Fuhlen kommend in Richtung Rinteln und auf der Abfahrt der B83 ... weiterlesen
10.09.2021
Fit mit 4 Schuhe Binden
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hameln-Pyrmont startet mit Beginn des aktuellen KiTa-Jahres das Pilotprojekt „Fit mit 4“ in den Kindergärten in Bad Münder. Ab dem 13. September 2021 untersuchen eine Kinderärztin und eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes dabei spielerisch die Entwicklung der Vierjährigen in der Stadt und den umliegenden Dörfern. Das Projekt „Fit mit 4“ dient der Untersuchung von Entwicklungsständen vierjähriger Kinder, um ihnen frühzeitig den Weg für einen gesunden und guten Schulstart zu ebnen.   Weiterlesen
08.09.2021
Wahl unter corona
Sowohl in den Wahlbenachrichtigungsbriefen zur Kommunalwahl am 12.09.2021 als auch zur Bundestagswahl am 26.09.2021 wurde bereits hingewiesen, dass bei der Stimmabgabe in einem Wahllokal eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlsonntage erinnert Kreiswahlleiter Andreas Pachnicke an diesen Hinweis und die damit verbundene generelle Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.  Weiterlesen
08.09.2021
Insofa Notfallpaket
Gestern fand im großen Sitzungssaal des Hamelner Kreishauses die Übergabe der Zertifikate zur Insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft (InsoFa) unter Beachtung der Hygieneregeln statt. An der Schulung nahmen seit letztem Jahr bisher insgesamt mehr als 60 Fachkräfte aus dem Jugendamt sowie von ambulanten und stationären Erziehungshilfeträgern teil. Weiterlesen
08.09.2021
Faire Woche Logo
Weltladen präsentiert attraktives Programm zur bundesweiten Fairen Woche Weiterlesen
07.09.2021
Impfaktion Schule 1
Niedersachsen zählt bei den geimpften Kindern und Jugendlichen mit einer Quote von 32,2 Prozent Erstimpfungen und 17 Prozent Zweitimpfungen zu den bundesweiten Spitzenreitern. Inzwischen gibt es vielen, bislang unschlüssigen Eltern und Kindern auch mehr Sicherheit, sich für den Impfschutz zu entscheiden, nachdem die Stiko (Ständige Impfkommission) die Impfung nun uneingeschränkt für alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren empfiehlt. Weiterlesen
07.09.2021
Faire Woche 2021 Bild
ZUKUNFT FAIR GESTALTEN – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT Weiterlesen
06.09.2021
Logo Öffis
Die Verkehrsunternehmen und -verbünde sagen Danke für die Treue der Stammkunden und -kundinnen in Zeiten der Pandemie: Mit dem Deutschland Abo-Upgrade können Abonnentinnen und Abonnenten des ÖPNV vom 13. bis 26. September 2021 den Nah- und Regionalverkehr mit Bus und Bahn bundesweit nutzen – und das ganz ohne weitere Kosten. Für das einmalige Upgrade ist lediglich eine Online-Registrierung erforderlich. Weiterlesen
03.09.2021
Zauberer Bildungswoche
Bereits zum 6. Mal ist der Weltbildungstag am 8. September der Anlass für die Lange Woche der Bildung im Landkreis Hameln-Pyrmont. Inhaltlich ... weiterlesen
31.08.2021
Information Corona
Da die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Hameln-Pyrmont seit Montag (30. August 2021) den fünften Werktag in Folge über dem Schwellenwert von 50 liegt, ... weiterlesen
30.08.2021
Klassenraum
Alle Kinder und Jugendlichen gehen zur Kita und in die Schule: Das Schuljahr 2021/2022 nach den Sommerferien wird im Regelbetrieb („Szenario ... weiterlesen
26.08.2021
Logo Glasfaserausbau
In diesem Monat wurde die Vermarktungsphase für den Breitbandausbau in Zusammenarbeit mit der Firma htp in Emmerthal abgeschlossen. Für Emmerthal gibt es ... weiterlesen
26.08.2021
Straßensperre
Ab 30. August müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 217 und der Bundestraße 442 von und nach Coppenbrügge auf eine geänderte ... weiterlesen
26.08.2021
Öffis
Mit Beginn des neuen Schuljahres am 02. September tritt der neue Fahrplan 2021/22 der Öffis in Kraft. Das Fahrplanangebot orientiert sich ... weiterlesen
24.08.2021
Information Corona
Am Mittwoch, den 25. August 2021, tritt in Niedersachsen eine grundlegend überarbeitete neue Corona-Verordnung in Kraft. Die neuen Regelungen lösen die bisher ... weiterlesen
23.08.2021
Impfen Information
In der kommenden Woche sind die mobilen Teams des Impfzentrums Hameln-Pyrmont letztmals unterwegs, um direkt vor Ort alle Impfwilligen ab 12 Jahren ... weiterlesen
20.08.2021
Information Corona
Der 7-Tages-Inzidenzwert liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont am heutigen Freitag den zweiten Tag über dem in der aktuellen Nds. Corona-Verordnung festgelegten Schwellenwert von ... weiterlesen
19.08.2021
Kinder und Familie
Kinder und Jugendliche waren von den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie besonders betroffen. Durch ein umfassendes Gesetzespaket, das Ende Juni 2021 ... weiterlesen
18.08.2021
Information
Im Rahmen einer durch den Landkreis Hameln-Pyrmont beauftragten Erkundung der vor mehr als 50 Jahren betriebenen Mülldeponie in Hastenbeck im Bereich Pommernweg/Hopfenbreite ... weiterlesen
17.08.2021
Fördergeld KGS Bad Münder
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise hat der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, gestern auch den Landkreis Hameln-Pyrmont besucht. ... weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | >