Stabsstelle Landrat
Der Wesentliche Teil der Arbeit in der Stabsstelle Landrat liegt in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie dient der Transparenz des Verwaltungshandelns, der Information und Meinungsbildung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien, aber auch dem Verwaltungsmarketing.
Die Stabsstelle Landrat spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation der Kreisverwaltung. Sie ist verantwortlich für die Erstellung und Veröffentlichung von Pressemitteilungen. Zusätzlich beantwortet die Stabsstelle Anfragen von Journalistinnen und Journalisten aus regionalen und überregionalen Medien, um eine transparente Informationsweitergabe zu gewähren. Auf Nachfrage sowie aus besonderem Anlass werden Pressetermine, Hintergrundgespräche und Fototermine organisiert.
Darüber hinaus werden die Bürgerinnen und Bürger über die Internetpräsenz der Kreisverwaltung sowie über die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, X und YouTube laufend über das Handeln der Kreisverwaltung informiert. Diese Plattformen ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Informationsweitergabe, was besonders bei wichtigen Mitteilungen wie Schulausfällen oder Warnungen zum Schutz der Bevölkerung von Bedeutung ist.
Aber auch das kreiseigene Corporate Design sowie die Erstellung zentraler Publikationen wie Broschüren, Flyer, Berichte und Informationsmaterialien gehören zum Aufgabenbereich der Stabsstelle Landrat. Zudem ist die Vorbereitung von Terminen für oder mit dem Landrat ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit.
Der Bereich Kundenreaktionsmanagement rundet das Aufgabenfeld dieses Bereiches ab.
Hier werden die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger – mit Ausnahme von Dienstaufsichtsbeschwerden – persönlich, telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen und in der Regel unter Einbeziehung der zuständigen Organisationseinheit oder des Landrats bearbeitet.