Brandschutz / Feuerwehr
Der Landkreis übernimmt die übergemeindlichen Aufgaben im abwehrenden Brandschutz.
Die übergemeindlichen Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes werden im Bauaufsichtsamt unter Bauaufsicht erledigt.
Das Amt für Feuerwehr / Katastrophenschutz / Rettungsdienst ist für die Aufgabenwahrnehmung des abwehrenden Brandschutzes zuständig und hat für das Kreisgebiet insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen:
- die Durchführung von Ausbildungslehrgängen,
- die Überprüfung der Feuerwehren auf ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft,
- die Beratung der Gemeinden in allen Angelegenheiten des Brandschutzes und der Hilfeleistung sowie die Förderung der Ausrüstung der Feuerwehren,
- die Einrichtung und Erhaltung der zur überörtlichen Alarmierung und Nachrichtenvermittlung erforderlichen Anlagen,
- die Einrichtung und Unterhaltung der Feuerwehrtechnischen Zentrale zur Unterbringung, Pflege und Prüfung von Fahrzeugen, Geräten und Material sowie zur Durchführung von Ausbildungslehrgängen,
- die Einrichtung und Unterhaltung einer ständig besetzten Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle,
- das Aufstellen von Alarm- und Einsatzplänen der Kreisfeuerwehr und die Durchführung von Alarmübungen,
- der Einsatz der Kreisfeuerwehr.
Die im Landkreis vorhandenen 110 Freiwilligen Feuerwehren, die 6 Werkfeuerwehren sowie die vom Landkreis unterhaltene Feuerwehrtechnische Zentrale einschl. der Kreisfeuerwehr-bereitschaft KatS bilden die Kreisfeuerwehr.
Die Kreisfeuerwehr, die vom Kreisbrandmeister geleitet wird, führt überörtliche Einsätze durch.
Sofern Mitglieder der örtlichen Feuerwehren an Fortbildungsveranstaltungen des Landkreises Hameln-Pyrmont oder in dessen Auftrag
teilgenommen haben und der private Arbeitgeber während dieser Zeit Lohn/Gehallt weitergezahlt hat, kann er dieses von Landkreis
Hameln-Pyrmont zurückerhalten. Den entsprechenden Antrag finden Sie hier:Das Amt für Feuerwehr / Katastrophenschutz / Rettungsdienst legt außerdem Waldbrandgefahrenbezirke fest und bestellt für diese Waldbrandbeauftragte. Die Bestellung, der Sitz und die örtliche Zuständigkeit ist hier zu finden:
Liste der Waldbrandbeauftragten
Weitere Informationen zur Kreisfeuerwehr.