Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Die Kreisverwaltung ist am 7. Juni 2023 vormittags geschlossen. Mehr Infos gibt es hier.

Seiteninhalt

Kultur

Hier finden Sie Fördermöglichkeiten zum Themenfeld Kultur.
Sollten Sie hier kein Programm finden, dass auf Ihr konkretes Projekt anzuwenden ist, können Sie vielleicht in der Rubrik "themenübergreifend" fündig werden.
Darüber hinaus können Sie in der Rubrik "Förderdatenbanken" auf weitere Datensammlungen zugreifen.

Zurück zur Startseite

Fördermöglichkeiten im Bereich Soziokultur

Fonds Soziokultur

Allgemeine Projektförderung:

Zeitlich befristete und modellhafte soziokultureller Projekte

  • Antragsberechtigte: Träger soziokultureller Projekte (bspw. Vereine und Initiativen)
  • Fördersumme: 3.000 Euro bis 30.000 Euro; Fördersatz: i. d. R. max. 80%

U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen:

Zusätzliches Förderprogramm für junge Kulturinitiativen

  • Antragsberechtigte: Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich zu einer Initiative oder einem Verein zusammengeschlossen haben
  • Fördersumme: max. 4.000 Euro; Fördersatz: max. 80 %

Antragsfristen:

i. d. R. 02. Mai und 02. November

Website:

www.fonds-soziokultur.de


Niedersächsische Soziokulturförderung (Projektförderung) 


  • Förderung soziokultureller Projekte abhängig von der Fördersumme:
    • Unter 10.000 Euro: Landschaftsverband Hameln-Pyrmont
    • Über 10.000 Euro: Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. – Fristen: 30. April und 15. Oktober

»Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung« (2018-2022)


Ziel:

Förderung von außerschulischen Maßnahmen (insb. der kulturellen Bildung) für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren

Umsetzung:

  • Lokale Bündnisse mit mind. drei Partnern auf lokaler Ebene (öffentliche und private Einrichtungen)
  • Antragstellung bei den beteiligten 30 Programmpartnern, bestehend aus „Förderern“ und „Initiativen“ (Förderung bis 100 % für die Durchführung des Bildungsangebots (jeweilige Zielsetzungen und Förderbedingungen beachten)

Programmpartner, bundesweit 30, u. a.:

  • Wir sind LeseHelden (Borromäusverein e. V.):
    Kinder lesen zusammen mit „Helden des Alltags“ (Polizisten, Fußballtrainer etc.)
  • Wege ins Theater (ASSITEJ e.V.):
    Theater erleben und selber machen
  • Movies in Motion – mit Film bewegen (Bundesverband Jugend und Film e. V.):
    Eigene Filmveranstaltungen zusammen mit Medienpädagogen gestalten
  • Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien (Deutscher Bibliotheksverband e.V.):
    Workshops für neuen Zugang zum Lesen, Erzählen und Darstellen über digitale Medien

Website:

www.buendnisse-fuer-bildung.de/ (> Förderung)

Projektbeispiele:

  • Sommerferienprogramm für Kinder 
    Projektträger: Jugendmusikschule Bad Münder 
    Förderangebot: MusikLeben 2
    Zeitraum: 08.08.2022 bis 12.08.2022
  • media.lab Emmerthal
    Projektträger: Gemeinde Emmerthal
    Förderangebot: „Mit Freu(n)den lesen“ – in Leseclubs und media.labs
    Zeitraum: 01.07.2022 bis 31.12.2022
  • Undina im Museum
    Projektträger: Stadt Pyrmont
    Förderangebot: Museum macht stark
    Zeitraum: 01.07.2022 bis 04.09.2022


Projektlandkarte: www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/angebote-in-der-naehe-1701.php