Parent Layer:
Fliessgewaessernetz
Name: Gewaesserstationierung
Display Field: GWZ
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolyline
Description: Gewässerrouten DLM 25, Jahresversion passend zum veröffentlichten Gewässernetz
Beschreibung
Gewässerrouten DLM 25, Jahresversion passend zum veröffentlichten Gewässernetz
Beteiligte
Quelle: NLWKN/LGLN Bezug über: Gewässerbewirtschaftung und Flussgebietsmanagement – Basisdienste NLWKN Direktion * An der Scharlake 39 * 31135 Hildesheim Tel.: 05121/509-776 Fax: -196, HomeOffice 05181/8290298 Mobil: 0176 8262 4254 Mail: dirk.weber@nlwkn-hi.niedersachsen.de
Nutzungsbeschränkungen
NLWKN-Nutzungsbedingungen http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/25533
Vermessungs- und Katasterverwaltung Niedersachsen
Bedingungen für die Verwendung von
Angaben und Präsentationen des amtlichen Vermessungswesens
(Verwendungs- und Geschäftsbedingungen)
Angaben und Präsentationen des amtlichen Vermessungswesens, im
Folgenden Daten genannt, sind geschützt durch das Niedersächsische Gesetz
über das amtliche Vermessungswesen (NVermG) sowie durch das Gesetz über
Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) in der jeweils
gültigen Fassung. Personenbezogene Eigentumsangaben sind durch das
Niedersächsische Datenschutzgesetz (NDSG) und das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) in der jeweils gültigen Fassung geschützt. Die Nutzerdaten
werden in Übereinstimmung mit dem NDSG verarbeitet. Voraussetzung für jede
Form der Verwendung der Daten ist ihr rechtmäßiger Besitz durch den Nutzer.
Für die Verwendung der Daten gelten diese Verwendungs- und
Geschäftsbedingungen.
1 Interne Verwendung der Daten
1.1 Der Nutzer ist berechtigt, die bereit gestellten Daten intern zu verwenden. Nicht zum
internen Bereich gehören verbundene Unternehmen, Lizenznehmer und
nachgeordnete Stellen des Nutzers.
Sofern niedersächsische Landesbehörden (auch Hochschulen) oder kommunale
Körperschaften die Daten gegen Erstattung des Bereitstellungsaufwandes bezogen
haben, gilt das Recht zur Verwendung im internen Bereich nur für die Erfüllung der
öffentlichen Aufgaben des eigenen oder des übertragenen Wirkungskreises. Diese
Regelung gilt auch für andere Stellen, denen durch Rechtsvorschrift öffentliche
Aufgaben übertragen worden sind.
1.2 „Verwenden“ ist jedes dauerhafte oder vorübergehende Laden, Anzeigen, Übertragen
oder Speichern der Daten zum Zwecke der Verarbeitung einschließlich der
Umarbeitung (z. B. Generalisierung, thematische Erweiterung oder Gestaltung). Eine
darüber hinausgehende Nutzung der Daten erfordert die schriftliche Zustimmung der
Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV). Der Nutzer ist
ohne Erlaubnis nicht berechtigt, die hier genannten Rechte auf Dritte zu übertragen
oder Dritten entsprechende Verwendungsrechte einzuräumen, oder die Daten außer
zur Bearbeitung durch einen Auftragnehmer (siehe Nr. 4) an Dritte weiterzugeben.
2 Externe Verwendung der Daten
Die öffentliche Wiedergabe von Geobasisdaten ist grundsätzlich
genehmigungspflichtig. Jeder Nutzer darf die Daten auf Ausstellungen und dergleichen,
an denen er als Aussteller teilnimmt, präsentieren. Kommunale Körperschaften dürfen
Daten untrennbar verknüpft mit eigenen thematischen Eintragungen präsentieren;
dabei müssen die thematischen Eintragungen die Geobasisdaten derart überlagern,
dass eine eigenständige Verwendung der Geobasisdaten nicht möglich ist. Diese
Genehmigungen gelten nicht für Eigentumsangaben. Bei Verwendung von
Präsentationen der Liegenschaftskarte sind die Flurstücksnummern und die
Darstellung der Grenzmarken auszublenden.
2.1 Vervielfältigung und Verbreitung analoger Darstellungen
Aus den Daten abgeleitete analoge, mit thematischen Informationen des Nutzers
versehene Darstellungen, dürfen für kulturelle, wissenschaftliche, heimatkundliche,
Fortbildungs- und Ausbildungszwecke sowie für Ausstellungen auf Wandertafeln und
für Kartenausschnitte zur Berichterstattung in Presse oder Fernsehen für nicht
wirtschaftliche Zwecke kostenlos veröffentlicht werden, wobei dem Nutzer die
Beweislast für das Vorliegen und Einhalten der vorgenannten Voraussetzungen obliegt.
Dies gilt nicht für Eigentumsangaben. Von jeder Veröffentlichung ist der VKV auf
Anforderung ein Belegexemplar kostenfrei zu übersenden.
2.2 Öffentliche Wiedergabe im Internet
Web-Mapping-Dienste oder diesen ähnliche Darstellungen sind grundsätzlich
genehmigungspflichtig.
Für Präsentationen auf unentgeltlich zugänglichen Internetseiten (Websites) bis zu
einem Gesamtumfang von zehn statischen Bildern zu je maximal 1 Mio. Pixel je
Website (Internet Domain) gilt die Genehmigung mit dem rechtmäßigen Erwerb der
Daten als erteilt. Dies gilt nicht für Eigentumsangaben.
2.3 Zustimmungs- und gebührenpflichtige Verwendung
Jede wirtschaftliche oder sonstige über den Umfang der zustimmungsfreien
öffentlichen Wiedergabe der Daten hinausgehende Verwendung bedarf der
schriftlichen Zustimmung der VKV und ist gebührenpflichtig. In begründeten
Einzelfällen kann die VKV die grundsätzlich zustimmungsfreie öffentliche Wiedergabe
untersagen.
3 Schutz gegen widerrechtliche Verwendung der Daten
3.1 Der Nutzer verpflichtet sich, Veröffentlichungen mit folgendem Quellenvermerk zu
versehen:
„Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungsund
Katasterverwaltung,
© Jahr1) “.
1) Jahr der Bereitstellung der Daten durch das LGLN, z. B. 2014
Bei Darstellungen im Format kleiner als DIN A5 genügt die Bildmarke. Das Logo steht
im Internet unter www.lgln.de/logo zur Verfügung.
Eine Internetpräsentation hat zudem einen deutlich sichtbaren und in angemessener
Größe gestalteten Link auf die Homepage des LGLN (www.lgln.de) zu enthalten.
3.2 Der Nutzer verpflichtet sich, die Daten ohne Zustimmung der VKV weder im Original
noch in Form von vollständigen oder teilweisen Kopien Dritten zugänglich zu machen.
Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die bei ihm Beschäftigten die Daten weder für ihre
eigenen Zwecke verwenden noch Dritten zugänglich machen. Der Nutzer hat der VKV
auf Verlangen Auskunft über die getroffenen Maßnahmen zu geben.
3.3 Wer Daten unbefugt vervielfältigt oder verbreitet, macht sich strafbar und handelt
ordnungswidrig. Außerdem haftet der Nutzer für alle Schäden, die dem Land
Niedersachsen aus der Nichtbeachtung dieser Verwendungs- und
Geschäftsbedingungen entstehen. Bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung
seiner Pflichten kann die VKV dem Nutzer das Nutzungsrecht fristlos kündigen.
4 Bearbeitung durch Auftragnehmer
Beauftragt der Nutzer mit der Bearbeitung der Daten einen Auftragnehmer, so hat er
diesen zu verpflichten, diese Verwendungs- und Geschäftsbedingungen einzuhalten.
Außerdem hat der Nutzer den Auftragnehmer zu verpflichten, die Daten – auch
Zwischenprodukte oder -leistungen – nach Auftragsabwicklung zu löschen. Über die
vollständige Löschung hat der Auftragnehmer gegenüber dem Nutzer eine
rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die der VKV auf Anforderung zur Verfügung
zu stellen ist. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist
sicherzustellen. Zugangsdaten zu Diensten dürfen Auftragnehmern nicht zugänglich
gemacht werden.
5 Gebühren und Entgelte
Der Nutzer hat für die Bereitstellung und Verwendung der Daten Gebühren nach der
Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (Amtsprodukte) oder Entgelte
nach dem Preisverzeichnis der VKV (Marktprodukte) in der jeweils gültigen Fassung
zu entrichten. Nach dem Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG) sind sämtliche in der
Kostenordnung aufgeführten Gebühren sowie sämtliche im Preisverzeichnis
aufgeführten Preise (inklusive Mehrwertsteuer) verbindlich für Endabnehmer, soweit
Bücher im Sinne des BuchPrG betroffen sind.
6 Gewährleistung
Die VKV führt die Daten mit der zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe erforderlichen
Sorgfalt. Sie übernimmt jedoch keine Garantie für die Verfügbarkeit der Daten sowie für
die Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhalts dieser Daten.
7 Für Marktprodukte gilt ergänzend Folgendes:
7.1 Haftung/Gewährleistung
Für Sach- und Vermögensschäden, die durch die Nutzung der Marktprodukte
entstehen, haftet die VKV nur bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Verursachung oder einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch
ihre Beschäftigten. Schadensersatz für Sachmängel kann nur verlangt werden, wenn
der Nutzer den Mangel innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Daten angezeigt hat.
Die übrigen Mängelrechte stehen dem Nutzer bei einer Reklamation innerhalb von 24
Monaten nach Erhalt der Daten zu. Ansprüche nach dem Gesetz über die Haftung für
fehlerhafte Produkte werden nicht ausgeschlossen.
7.2 Eigentumsvorbehalt
Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der VKV.
7.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nutzer werden nicht anerkannt.
7.4 Widerrufsrecht
Einem Verbraucher steht gemäß § 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein
Widerrufsrecht zu. Hierfür gelten die Bestimmungen der nachfolgenden
Widerrufsbelehrung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Im Fall des Widerrufs sind digitale Inhalte, die auf einem körperlichen Datenträger
geliefert und vom Verbraucher unabhängig von diesem Datenträger abgespeichert
wurden, zusätzlich zur Rückgewähr des gelieferten Datenträgers unverzüglich und in
jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Lizenzgeber über den
Widerruf unterrichtet wird, endgültig und vollständig zu löschen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags
oder eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger
geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der
Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können hierfür unser Muster-Widerrufsformular auf unserer Webseite
(http://www.geobasisdaten.niedersachsen.de/shop/widerruf) verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Telefax: 0511 64609-165
E-Mail: vertrieb-lgn@lgln.niedersachsen.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen im Widerrufsfall alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
wählen) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten oder Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns (Landesamt für Geoinformation und
Landesvermessung Niedersachsen, Podbielskistraße 331, 30659 Hannover) zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Fristablauf absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn er auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie
uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von
der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Lizenzgeber bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf
einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor
Ablauf der Widerspruchsfrist mit der Vertragsausführung beginnt oder wenn Sie selbst vor Ablauf der
Widerspruchsfrist die Lieferung veranlassen (Download).
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht für die Lieferung von Waren, die nach Verbraucherspezifikation
angefertigt werden (z. B. Ausdrucke, Plots oder nach Kundenanforderung bereitgestellte Daten) und nicht
für die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger
vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Stand: 29. Juli 2014
Copyright Text: NLWKN/LGLN Bezug über: Gewässerbewirtschaftung und Flussgebietsmanagement
Default Visibility: true
MaxRecordCount: 2000
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Min Scale: 0.0
Max Scale: 0.0
Supports Advanced Queries: true
Supports Statistics: true
Has Labels: true
Can Modify Layer: true
Can Scale Symbols: false
Use Standardized Queries: true
Supports Datum Transformation: true
Extent:
XMin: 459357.3551000003
YMin: 5692995.064200001
XMax: 554959.6014
YMax: 5946289.623299999
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Drawing Info:
Renderer:
Simple Renderer:
Symbol: Style: esriSLSSolid
Color: [0, 0, 0, 255]
Width: 7
Label: N/A
Description: N/A
Transparency: 0
Labeling Info:
Label Placement: esriServerLinePlacementBelowAlong
Label Expression: "GWZ" CONCAT "-" CONCAT [GWZ] CONCAT "-" CONCAT [GEWBEZ]
Use Coded Values: true
Symbol:
Color: [0, 0, 0, 255]
Background Color: N/A
Outline Color: N/A
Vertical Alignment: bottom
Horizontal Alignment: center
Right to Left: false
Angle: 0
XOffset: 0
YOffset: 0
Size: 8
Font Family: Arial
Font Style: normal
Font Weight: bold
Font Decoration: underline
Min. Scale: 5000.0
Max. Scale: 0.0
Advanced Query Capabilities:
Supports Statistics: true
Supports OrderBy: true
Supports Distinct: true
Supports Pagination: true
Supports TrueCurve: true
Supports Returning Query Extent: true
Supports Query With Distance: true
Supports Sql Expression: true
Supports Query With ResultType: false
Supports Returning Geometry Centroid: false
Supports Binning LOD: false
Supports Query With LOD Spatial Reference: false
HasZ: false
HasM: true
Has Attachments: false
HTML Popup Type: esriServerHTMLPopupTypeAsHTMLText
Type ID Field: null
Fields:
-
OBJECTID
(
type: esriFieldTypeOID, alias: OBJECTID
)
-
GEWBEZ
(
type: esriFieldTypeString, alias: GEWBEZ, length: 254
)
-
STLength_KM
(
type: esriFieldTypeDouble, alias: Streckenlänge in Kilometer
)
-
Shape
(
type: esriFieldTypeGeometry, alias: Shape
)
-
Shape.STLength()
(
type: esriFieldTypeDouble, alias: Shape.STLength()
)
Supported Operations:
Query
Query Attachments
Query Analytic
Generate Renderer
Return Updates
Iteminfo
Thumbnail
Metadata