STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima startet in die nächste Runde
Der Landkreis Hameln-Pyrmont und die Städte Hameln, Bad Münder und Bad Pyrmont sowie die Gemeinden Aerzen, Coppenbrügge und Emmerthal werden vom 28.05.2023 bis 17.06.2023 gemeinsam für ein besseres Klima radeln
Beim STADTRADELN – eine internationale Klima-Bündnis-Kampagne – treten Bürgerinnen und Bürger sowie KommunalpolitikerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sowie Aerzen, Bad Münder, Bad Pyrmont, Coppenbrügge, Emmerthal und Hameln beteiligen sich in diesem Jahr an der Kampagne des Klima-Bündnis und rufen zu einem gemeinsamen Radeln in der Zeit vom 28.05.2023 bis 17.06.2023 auf. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr erstmalig auch die Kommunen Aerzen, Coppenbrügge und Emmerthal mit von der Partie sind und kräftig in die Pedale treten wollen. In diesem Aktionszeitraum können die Mitglieder der Kommunalparlamente sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis Hameln-Pyrmont wohnen oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen.
Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollen für einen Umstieg auf das Fahrrad im Alltag gewonnen werden und so von den Vorteilen des Radfahrens überzeugt werden. Die Bewegung an der frischen Luft und Ausflüge mit dem Fahrrad sind eine sinnvolle und umweltfreundliche Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie.
Das Schulradeln als „Wettbewerb im Wettbewerb“ legt den besonderen Fokus auf SchülerInnen, die zu einer gesunden und selbstständigen Mobilität herangeführt werden sollen sowie auf Eltern und Lehrkräfte, die eine Vorbildfunktion haben. Auch in Niedersachsen findet wieder das Schulradeln statt. Gesucht werden die „Fahrradaktivste Schulen“, die im Herbst nach Abschluss der STADTRADEL-Aktion im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung prämiert werden sollen.
In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum sollen die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad sowohl privat als auch beruflich nutzen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Neben dem Spaß am Radeln und sich mit anderen in einem Wettbewerb zu messen besteht auch die Chance, einen der attraktiven Preise zu gewinnen, die unter allen Teilnehmenden verlost werden. Ab 01.04.2023 ist die Anmeldung für alle interessierten Radelnden freigeschaltet. Also einfach ab dem 01.04.2023 auf der Homepage "www.stadtradeln.de" unterhalb des Landkreises Hameln-Pyrmont oder einer der registrierten Kommunen anmelden, einem bereits bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen und los geht es.
Mehr Informationen unter
stadtradeln.de
facebook.com/stadtradeln
twitter.com/stadtradeln
DAS STADTRADELN
Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit BürgerInnen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und Oktober durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. stadtradeln.de
Das Klima-Bündnis
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org