Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Seiteninhalt

Wirtschaftsförderung/
Regionale Entwicklung und Klimaschutz

Das Team der Wirtschaftsförderung/Regionalen Entwicklung und Klimaschutz deckt mit seinen Aufgaben ein breit gefächertes Themenspektrum ab. 

Wirtschaftsförderung

Denken Sie an eine Ansiedlung, eine Erweiterung oder eine Entwicklung Ihres Unternehmens? Dann sind nachfolgend für Sie einige Entscheidungshilfen aufgeführt:

  • der Landkreis ist flächendeckend Fördergebiet der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
  • der Landkreis ist flächendeckend im EU-Fördergebiet "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB)
  • niedrige Grunderwerbskosten für Gewerbegrundstücke
  • günstige Mietpreise für gewerbliche Immobilien
  • aktiver Technologietransfer
  • Nähe zur Region Hannover
  • qualifizierte Arbeitskräfte und ein verträgliches Lohnniveau
  • zentrale Lage im schönen Weserbergland
  • vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot

… und anderes mehr. Alles rund um die Wirtschaftsförderung finden Sie auf unseren Internetseiten. 

Regionale Entwicklung

Stärke durch Kooperation. Dieses war eine der zentralen Zielvorstellungen, mit denen sich die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg bereits 1999 unter der Bezeichnung „Weserberglandregion“ zusammengefunden haben, um kreisübergreifend eine gemeinsame Strategie für die künftige Entwicklung des Weserberglandes zu erarbeiten.

Im Jahr 2006 trat der Landkreis Nienburg/Weser der Regionalen Entwicklungskooperation bei und es wurde offiziell die „Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland+“ gegründet. Bis zum heutigen Tage arbeiten die vier REK-Landkreise in dieser Konstellation zusammen, mit dem Ziel das Weserbergland zu stärken. 

Auf den Seiten der Weserbergland+-Region erhalten Sie alle Informationen rund um die REK Weserbergland+. Dort können die aktuelle Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes bis zum Jahr 2027 und regelmäßig erscheinende Infobroschüren eingesehen oder angefordert werden. 

Klimaschutz

Klimaschutz ist für den Landkreis Hameln-Pyrmont seit Langem ein zentrales Thema. Gemeinsam mit den REK-Landkreisen Holzminden und Schaumburg ist der Landkreis-Hameln-Pyrmont im Jahr 2016 als eine von 22 Kommunen offiziell als "Masterplan-Kommune" ausgezeichnet worden. Der aufgestellte Masterplan für 100 % Klimaschutz in der Weserberglandregion wurde 2017 von allen drei Kreistagen verabschiedet. Seit dem wird der Maßnahmenkatalog in engem Austausch Schritt für Schritt umgesetzt. Alle Informationen rund um den Klimaschutz sind auf unseren Internetseiten nachlesbar.