Felgenfestprogramm 2023
- Rinteln und Hohenrode
- Großenwieden, Hessisch Oldendorf, Fuhlen und Hemeringen
- Halvestorf, Gut Helpensen und Hameln
- Emmerthal, Hehlen und Bodenwerder
Rinteln - historischer Markt- und Kirchplatz
- 10.00 Uhr Startschuss
- Lebendige Vielfalt zum Anfassen, Schmecken und Erleben auf dem BAUERNMARKT
- verkaufsoffener Sonntag
Hohenrode
- Self-Service-Infostand zur Auenlandschaft Hohenrode. Der NABU Rinteln ist auf dem Bauernmarkt in Rinteln zu finden.
Großenwieden, Hessisch Oldendorf, Fuhlen und Hemeringen
Großenwieden
- Weserquerung mit dem deutsch/britischen Pionierbrückenbataillon 130 aus Minden
- Bunte Meile am Weseranger mit Verpflegungsangebote
- St.-Matthaei-Kirche lädt zum Verweisen ein, Stille und Entspannung erwarten Sie
Hessisch Oldendorf - Innenstadt
- Der BAXMANN begrüßt seine Gäste in Hessisch Oldendorf
- Verpflegungsangebote
- buntes Unterhaltungsprogramm
- musikalische Unterhaltung mit DJ Maxim, Jugendband Independent und die jazzig-soulige Formation Street Quality
- Kinderprogramm, wie Hüpfburg, Karussell und Kinderschminken
- verkaufsoffener Sonntag ab 12.30 Uhr
Fuhlen
- 12.00 Uhr Mittagsgebet auf der Weserbrücke
Hemeringen
- aus heimischer Region leckerer Spießbraten am Holzgrill - zubereitet von der Räuberkompanie Hemeringen
- Räuberbräu aus der Privat-Brauerei Strate aus Detmold
- Sekt, Weizenbiere und viele weitere nichtalkoholische Getränke
- viele Sitzmöglichkeiten zur Erholung
- Stimmungsvolle Musik vom DJ
Halvestorf, Gut Helpensen und Hameln
Kreuzung Linde, Abzweigung Richtung Halvestorf
- kulinarische Köstlichkeiten
- Konzert des Musikzuges Halvestorf
- musikalische Unterhaltung mit einem DJ
- Hüpfburg für die kleinen Gäste
Gut Helpensen
- Stand der Landfrauen Weserbergland e.V. mit leckeren frischgebackenen Waffeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränken
Hameln - Gelände der Stadtwerke, Hafenstraße / Innenstadt / am Weserufer / JA-Gelände
Boxenstopp auf dem Stadwerkegelände
- 10.00 Uhr offizielle Eröffnung und Freigabe der Felgenfeststrecke durch den Landrat
- ganztägig Live-Berichterstattung durch Radio Aktiv
- Familienprogramm mit Angeboten für große und kleine Kinder
- musikalische Unterhaltung mit einem DJ
- leckere Verpflegungsangebote, wie Leckeres vom Grill, Kaffeespezialitäten, Kuchen und frisch gepresster Orangensaft
- Kostenlose Erfrischung aus dem Stadtwerke-Trinkwassersprudler
- Am Stand der Stadtwerke Hameln Weserbergland können E-Bikes kostenlos aufgeladen werden. Das eigene Ladegerät ist dazu mitzubringen.
- 12.00 Uhr Rattenfänger-Freilichtspiel/Hochzeitshausterrasse (Innenstadt)
- 12.00 Uhr Andacht für Radler*Innen am Weserufer, oberhalb des Dampferanlegers neben dem Busparkplatz mit dem Posaunenchor St. Petri aus Bad Pyrmont-Oesdorf
- Infostand über Berufs-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Jugendanstalt Hameln inklusive eines Gewinnspiels (JA-Parkplatz, Tündernsche Str. 50)
- Erbsensuppe aus der Gulaschkanone der Reservistenkameradschaft Brünnighausen
Emmerthal, Grohnde, Hehlen und Bodenwerder
Emmerthal - Marktplatz Neue Mitte / Gelände der Petri-Kirche Ohsen
- Kulinarische Vielfalt an zahlreichen Ständen
- Großes buntes Mitmachangebot für Jung und Alt
- Historisches Dorffest der Reservisten Kameradschaft Emmerthal auf dem Gelände der Petri-Kirche Ohsen mit verschiedenen Verpflegungsangeboten und handwerklich hergestellten Dekoartikeln, Schmuck und vieles mehr
Grohnde
- Dorffest
Hehlen
- Dorffest
Bodenwerder - Rathauspark
- Mittelalterlager mit Unterhaltungsprogramm und Verpflegungsangeboten (Start: Freitag, den 02.06 um 18.00 Uhr mit Konzertabend)
- Begrüßung zum Felgenfest durch den Baron von Münchhausen (Sonntag 10.00 Uhr)
- Sonderausstellung im Münchhausen-Museum ("So ist es gut und schmeckt gar wohl"- Das Kochbuch der Sybilla Wilhelmine von Münchhausen 1733)
- Münchhausen-Musical auf der Bühne im Rathauspark (Sonntag 13.00 Uhr)
- Münchhausen-Aufführung vor dem Rathaus (Sonntag 15.00 Uhr)
Bei den Programmpunkten kann es immer noch zu kurzfristigen Änderungen kommen.